Ostenholz, Heidekreis Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Ostenholz statt. Hierzu begrüßte der Ortsbrandmeister Michael Riemer neben den Mitgliedern der Einsatzabteilung noch Vertreter der Alters- und Ehrenabteilung sowie einige Förderer. Auch der Bezirksvorsteher des Gemeindefreien Bezirks Osterheide Andreas Ege, der Gemeindebrandmeister David Jennings, der Kreisbrandmeister Hartmut Staschinski und der Vorsitzende der Einwohnervertretung Seeben Arjes ließen es sich nicht nehmen, dabei zu sein.
Krelingen, Heidekreis (jf) Mit einem Großaufgebot rückten am Montagnachmittag gegen 15:30 Uhr die Freiwilligen Feuerwehren, die Polizei, der Rettungsdienst sowie Bergungsunternehmen zu einer Massenkarambolage auf die A7 aus. Zwischen der Anschlussstelle Westenholz und der Raststelle Allertal waren sieben LKW in einen Unfall verwickelt.
Hamwiede, Heidkreis Pünktlich und in bekannt zügigem Tempo führte der Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Hamwiede, Jochen Meyer, die Mitglieder und Gäste durch die Jahreshauptversammlung. Er begrüßte den Stadtbrandmeister Volker Langrehr, den Stellvertretenden Abschnittsleiter Dieter Fricke sowie die Ortsbrandmeister der Nachbarfeuerwehren Idsingen-Sieverdingen, Martin Benien und Fulde, Ralf Köhler.
Am vergangenen Samstag, 21. Januar, fand der jährliche Knobelabend der Freiwilligen Feuerwehr Hützel im Feuerwehrhaus statt. Dazu eingeladen waren die Kameradinnen und Kameraden der Einsatz- und Altersabteilung nebst Anhang, sowie alle passiven Mitglieder der Ortsfeuerwehr mit Partner.
(dd) Am Dienstagabend gegen 22:03 Uhr brannte auf einem Campingplatz bei Harber ein Holzhaus komplett ab. Die brennende Hütte war zu dieser Zeit glücklicherweise unbewohnt. Die Feuerwehren Harber, Hötzingen und Soltau waren mit sieben Fahrzeugen und ca. 40 Kräften im Einsatz. Mehreren Trupps unter Atemschutz bekämpften die Flammen. Das Dach und die verbrannten Reste der Wände wurden eingerissen, um an die Brandnester im Innern der Hütte zu gelangen.
Borg (tk) Eine Person bricht auf einem See durch eine viel zu dünne Eisdecke und kann sich nicht allein aus den eiskalten Fluten befreien. Was dann? Dieser Frage gingen die Mitglieder der Ortsgruppe Fallingbostel der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft und der Freiwilligen Feuerwehr Bomlitz am 22.01.2017 auf den Grund.
(dd) In Breloh brannte am frühen Montagmorgen gegen 03:51 Uhr ein Lkw mit Siloauflieger im Lopauer Weg. Die Feuerwehren Breloh und Munster konnten eine Ausbreitung der Flammen auf den Auflieger verhindern. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr wurde hier größerer Schaden verhindert. Die Zugmaschine brannte jedoch vollständig aus und wurde mit mehreren Trupps unter Atemschutz mit Wasser und Schaum abgelöscht.