Wie jedes Jahr fand am letzten Freitag im April die traditionelle Mai-Übung der Freiwilligen Feuerwehren Hützel und Steinbeck statt. Gut 30 Feuerwehrfrauen und –männer aus den beiden Ortswehren stellten sich der von den Gruppenführern Niklas von der Warth und René Brunkhorst ausgearbeiteten Übung. Das Einsatzstichwort lautete „F2, Schuppenbrand, keine Personen in Gefahr“. Als erstes vor Ort bot sich der Feuerwehr Steinbeck der Anblick einer großen Rauchwolke über einem Schuppen in der Straße Am Lütten Stimbeck. Zum Glück handelte es sich dabei um ungefährlichen Übungsrauch.
Neuenkirchen/Heidekreis (dd) Andreas Lüdemann und seine Frau wurden bereits erwartet am Mittwochabend. Alle sechs Züge der Kreisfeuerwehrbereitschaft (KFB) Nord mit Führungsgruppe sowie zahlreiche Feuerwehrführungskräfte und Landrat Manfred Ostermann, insgesamt 220 Männer und Frauen mit 40 Fahrzeugen von Feuerwehr, THW und DRK, waren in Neuenkirchen am Feuerwehrhaus zur Verabschiedung angetreten. Nach 10 Jahren als Bereitschaftsführer stellte Lüdemann sein Ehrenamt zur Verfügung. Der Selbstständige möchte sich in Zukunft mehr um Firma und Familie kümmern.
Bomlitz (tk) In den frühen Morgenstunden des 15.05.2017 gegen 1:00Uhr, bemerkt ein Bewohner eines Mehrparteienhauses, in der Stettiner Straße in Bomlitz, ein nicht erklärbares Unwohlsein. Er wählt unvermittelt den Notruf. Da die Leitstelle auf Grund der geschilderten Symptome und den Angaben des Bewohners, eine Vergiftung mit Kohlenstoffmonoxid (CO) vermutet, wird unverzüglich der Rettungsdienst sowie die Feuerwehr alarmiert.
Soltau/Heidekreis (dd) Am Freitagnachmittag gegen 16:17 Uhr brannte nach einem Verkehrsunfall ein Auto auf der A 7. Die Fahrerin konnte von Ersthelfern rechtzeitig in Sicherheit gebracht werden und wurde nur leicht verletzt. Ihr Fahrzeug brannte jedoch auf dem linken Fahrstreifen der Autobahn komplett aus. Die Feuerwehr löschte die Flammen mit einem Trupp unter Atemschutz. Außerdem wurde die Batterie an einem zweiten, durch den Unfall beschädigten, Fahrzeug abgeklemmt. Während der Lösch- und Aufräumarbeiten war die A 7 zwischen den Anschlussstellen Soltau Ost und Soltau Süd voll gesperrt. Es bildete sich ein längerer Stau.
Bomlitz (tk) In den frühen Stunden des 13.05.2017 um 0:55 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Bomlitz in die Walsroder Straße alarmiert. Dort sollten nach ersten Erkenntnissen mehrere PKWs brennen. Als die ersten Einsatzkräfte am Einsatzort, einer Kfz-Werkstatt, eintrafen, standen dort im Außenbereich insgesamt vier Fahrzeuge in Brand.
Walsrode, Heidekreis (jf) Im Gebäude der Lebenshilfe im Gewerbegebiet lief kürzlich die automatische Brandmeldeanlage auf. Daraufhin wurden die Ortsfeuerwehren Walsrode und Honerdingen mit dem Alarmstichwort "F2 ausgelöste BMA" alarmiert. Als erste Einheit kam die Ortsfeuerwehr Honerdingen an der Einsatzstelle an und übernahm die Erkundung. Dabei fanden sie außerhalb des Gebäudes eine Person vor, die unter einem schweren Metallgestell eingeklemmt war.
Schneeheide, Heidekreis (jf) Kürzlich machten sich einige Mitglieder der Technischen Einsatzleitung (TEL) Süd zusammen mit Georg Meyer von der TEL Nord auf den Weg nach Lüneburg. Dort wurden sie vom Betriebsdezernenten des Forstamtes Oerrel Helmut Beuke empfangen, der bei der Implementierung des Automatischen Waldbrandfrüherkennungssystems (AWFS) seit 2008 in mitgewirkt hat.