Soltau (stm). Das Heidekreis-Klinikum ist nicht nur für die Sicherheit seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verantwortlich sondern natürlich gerade auch für seine Patienten. Pläne aufzustellen und Konzepte auszuarbeiten ist eine Sache, ob diese dann auch unter realen Bedingungen funktionieren ist die andere Frage. Um dies zu testen, fand am Samstag gegen 14:00 Uhr eine geheime Alarmübung im Heidekreis-Klinikum Soltau statt.
Heidekreis (tk) Die anhaltende Trockenheit hat auch zu deutlich gesteigerten Einsatzzahlen bei den Freiwilligen Feuerwehren im Heidekreis geführt. Neben diversen Flächenbränden, galt es aber auch noch mehrere Einsätze mit anderem Hintergrund zu bewältigen. Bereits am Freitagmittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Schneverdingen zu einem Verkehrsunfall auf die L170 in Fahrtrichtung Heber alarmiert.
Honerdingen, Heidekreis (jf) Bei strahlendem Sonnenschein fand am vergangenen Sonntag auf hervorragend vorbereiten Platz der fünfte Hermann Löns Cup statt. Es nahmen insgesamt 16 Gruppen Teil, die aus dem Heidekreis, aber auch aus weiteren sieben Landkreisen kamen. Eine Prämiere gab es sowohl für die Wertungsrichter als auch für die Teilnehmer, da nach den neuen Bestimmungen gearbeitet wurde.
Heidekreis/Verden (jf) Wie bereits im Verkehrsfunk zu hören ist, kam es im Landkreis Verden entlang der Bahnstrecke von Verden nach Rotenburg zu mehreren größeren Böschungsbränden, die Flammen hatten auch teilweise angrenzende Waldbereiche erfasst. Die Kreisfeuerwehr Heidekreis wurde gegen 19:00 Uhr mit dem Fachzug Wassertransport der Kreisfeuerwehrbereitschaft Süd im Bereich des Golfclubs Verden eingesetzt.
Walsrode/Rethem, Heidekreis (jf) Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst wurden am Pfingstmontag gegen 07:15 Uhr zu einem Verkehrsunfall gerufen. Zwischen Rethem und der Rethemer Fähre war auf der B209 aus bisher unbekannter Ursache ein Audi A4, besetzt mit einer Person, auf die Gegenfahrbahn geraten und dort mit einem entgegenkommenden LKW kollidiert. Der PKW wurde durch die Wucht des Aufpralls stark deformiert und in den tiefer liegenden Seitenraum geschleudert.
Heidekreis (jf) Kürzlich fand auf Landkreisebene an drei Freitagabenden und Samstagen an den Feuerwehrtechnischen Zentralen Soltau und Schneeheide der zweite „ABC-Einsatz Teil 1“- Lehrgang der Niedersächsischen Akademie für Brand- und Katastrophenschutz statt. 15 Teilnehmer konnten ihn nach einer Prüfung in Theorie und Praxis erfolgreich beenden. Besonders in der Praxis lagen die Stärken der Teilnehmer, wenn es um Maßnahmen, wie z. B. Abdichten oder auch Auffangen oder Umpumpen insbesondere von flüssigen chemischen Gefahrstoffen ging.
Walsrode, Heidekreis (jf) Kürzlich fand bei der Freiwilligen Ortsfeuerwehr Walsrode eine besondere Motorsägenausbildung statt. Organisiert wurde dieser Dienst von Ralf Jorzik und Rainer Helberg. Denn bei den Unwettereinsätzen in der jüngsten Vergangenheit mussten die ehrenamtlichen Helfer oft Bäume unter Spannung sägen, was sehr gefährlich ist und Fachwissen erfordert.