Freiwillige Feuerwehr Vethem feiert ihr 50jähriges Bestehen
Vethem (tk) Auf 50 Jahre Geschichte kann die Freiwillige Feuerwehr Vethem nun zurückblicken. In einem humorvollen Rückblick ließen Ortsbrandmeister Steffen Lange und Ehrenortsbrandmeister Ralf Küster die Jahre Revue passieren und konnten dabei auf eine stolze Zahl von 29 aktiven Mitgliedern der Einsatzabteilung bei 280 Einwohnern im Dorf schauen.
In Vethem gab es auch vor 1975 bereits eine Feuerwehr, allerdings war diese nicht in der klassischen Feuerwehrstruktur einer Freiwilligen Feuerwehr organisiert, was im Rahmen der Kommunalreform 1974 angepasst wurde, so dass 1975 offiziell eine Freiwillige Feuerwehr gegründet wurde. Somit handelt es sich offiziell um die jüngste Feuerwehr im Stadtgebiet Walsrode.
„Wir haben in diesen 50 Jahren bisher 5 Ortsbrandmeister gehabt. Zum Vergleich: Der Hamburger Sportverein hatte in dieser Zeit 44 Trainer", witzelte Ortsbrandmeister Lange. Mittlerweile sind von den ursprünglichen Gründungsmitgliedern 8 Kinder und 5 Enkelkinder ebenfalls in der Feuerwehr aktiv. Ein wichtiger Part war über alle Jahre eine gute Zusammenarbeit mit den Vereinen und Verbänden und der Dorfgemeinschaft im Ort.
Nach dem offiziellen Start der Feuerwehr am 07.05.1975 wurde mit einer Tragkraftspritze auf einem gebrauchten Anhänger aus Kettenburg begonnen. Viele Lehrgänge wurden besucht, dennoch dauerte es bis zum Jahr 1986, bis der erste echte Einsatz forderte, was jahrelang geübt wurde. Der Anhänger wurde im Jahr 1981 durch ein gebrauchtes Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) auf VW T2 aus Westenholz ersetzt. Schon 1985 wurde dieses durch ein ebenfalls gebrauchtes TSF aus Groß Eilstorf ersetzt. Seit 1988 wirken die Ehrenamtlichen aus Vethem in der Kreisfeuerwehrbereitschaft Süd des Heidekreises mit. Zu Beginn der 90er Jahre wurde im Jahr 1993 erneut ein gebrauchtes TSF aus Nordkampen in Dienst gestellt, ehe im Jahr 1995 das erste werksneue TSF auf VW LT übernommen werden konnte. Im Jahr 1995 mussten die Einsatzkräfte zum vermutlich größten Einsatz in ihrer Geschichte ausrücken. Bei einem Brand eines Stroh- und Heulagers und eines angrenzenden Stalls fielen beide Gebäude und 21 Bullen den Flammen zum Opfer. Im Jahr 2014 erfolgte der Anbau des neuen Feuerwehrhauses an das Dorfgemeinschaftshaus. 2020 folgte schließlich die Gründung der gemeinsamen Kinderfeuerwehr mit den Freiwilligen Feuerwehren Groß Eilstorf sowie Nord- und Südkampen. Im Jahr 2022 konnte auch das TSF aus dem Jahr 1995 ersetzt werden. Das neue Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wasser sorgt nun für die Sicherheit der Bürger in Vethem.
Im Rahmen der Veranstaltung konnten die Gründungsmitglieder Heinz-Jürgen Ahrens, Heinz Dreyer, Heinrich Fedderke, Erhard Gerke, Heinz-Dieter Küster, Helmut Unger und Heinrich Marquard mit dem Ehrenzeichen für 50jährige Mitgliedschaft des Landesfeuerwehrverbandes ausgezeichnet werden.
Der stellvertretende Landrat Hendrik Rump überbrachte in seinem Grußwort die besten Gratulationen, stellte aber auch heraus, welche Themen die Weltgeschichte bewegen. Die weltpolische Sicherheitslage, Veränderungen durch den Klimawandel sowie Spalter und Hetzer in der Gesellschaft bewegen und betreffen auch die Arbeit der Feuerwehren.
Auch Bürgermeisterin Helma Spöring dankte den Ehrenamtlichen für 50 Jahre Engagement und Arbeit für die Dorfgemeinschaft. "Feuerwehr ist in Teilen auch eine Art Familie und dort hält man zusammen", so Spöring.
Von Seiten der Feuerwehr überbrachte der Brandschutzabschnittsleiter Gerold Bergmann ebenfalls die besten Grüße und Glückwünsche. "Ihr habt den Wandel vom Löscheimer zu einer hochtechnisierten Feuerwehr mitgemacht", betonte Bergmann.
Bei einigen lustigen Anekdoten aus den vergangenen 50 Jahren und einem gemeinsamen Abendessen wurde der Abend in kameradschaftlicher Runde ausklingen gelassen.