Wietzendorf (stm). Michael Neumann und Dirk Syring von der Fahrschule Team Neumann überreichten der Jugendfeuerwehr Wietzendorf kürzlich eine Spende in Höhe von 400,- €. Beim Honigfest in Wietzendorf haben die Fahrlehrer und ihre Frauen Kaffee und Bienenstich zu Gunsten der Jugendfeuerwehr verkauft. Den Erlös verdoppelten sie.
Hütthof (dp). Am Mittwochabend den 16. November 2016 um 21:30 Uhr ging bei der Polizei die Meldung ein, welche vom Eigentümer selber abgegeben wurde, dass es zu einem Feuer im Bereich des Daches vom Schweinestall gekommen sei. Der Einsatzort befand sich im niedersächsischen Visselhövede im Ortsteil Hütthof. Mehrere Freiwillige Feuerwehren wurden alarmiert um den Brand zu löschen. Beim Eintreffen der ersten Rettungskräfte brannte bereits ein Großteil des rechten Schweinestalls, das Feuer war von außen sichtbar aber nicht durchgebrochen. Wenige Minuten später gab es eine Durchzündung welche sich auf die gesamte Breite des Gebäudeteils ausbreitete, dies führte zum Vollbrand. Die Löschversuche mussten teilweise eingestellt werden um sich mit der Rettung der Nachbargebäude zu beschäftigen. Unter Einsatz von technischem Gerät aber hauptsächlich mit sehr viel persönlichem Engagement der freiwilligen Feuerwehren gelang es, das Feuer unter Kontrolle zu bekommen.
Am letzten Freitag im Oktober fand bereits zum 25. Mal der jährliche Fackel- und Laternenumzug der freiwilligen Feuerwehr Hützel statt. Zahlreiche Kinder und Eltern waren dazu am Feuerwehrhaus erschienen. Anlässlich des Jubiläums ließ die damalige Mitinitiatorin und Kindergärtnerin in Hützel, Hilde Cohrs, es sich nicht nehmen dabei zu sein. Vor 25 Jahren wollten die Kinder aus dem Hützeler Kindergarten nicht mehr alleine Laterne gehen.
Walsrode, Heidekreis (jf) Die Mitarbeiter der Firma Plesse aus Walsrode hatte in den letzten Monaten sehr engen Kontakt zu den Freiwilligen Feuerwehren aus dem Heidekreis, denn sie rüsteten rund 250 Einsatzfahrzeuge mit den neuen Digitalfunkgeräten aus. Dabei hatten sie auch sehr angeregte Gespräche mit den Einsatzkräften und kamen auf die Idee, das Ehrenamt zu würdigen und zu unterstützen.
Wietzendorf (stm). „Gebäudebrand, eine vermißte Person“ waren die ersten Einsatzstichworte am vergangenen Montagabend. Bei Eintreffen der ersten Fahrzeuge quoll dichter Rauch aus einem Stall des landwirtschaftlichen Anwesens von Familie van der Felden im Wietzendorfer Ortsteil Reiningen. Sofort gingen Trupps unter Atemschutz zur Menschenrettung und Brandbekämpfung vor. Dabei wurde auch eine Wärmebildkamera eigesetzt.
Munster. Am Abend des 04.11.2016 rückte die Ortsfeuerwehr Munster zu einer Einsatzübung bei der Fa. Cohrs Tiefbau in der Hans-Krüger-Straße aus. Bei der Alarmierung wurde ein Feuer in der Werkstatt mit vermissten Personen und ein verschütteter PKW auf dem Werksgelände gemeldet.
Walsrode, Heidekreis (jf) Kürzlich(Mittwoch 02.11.) besuchten die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Honerdingen die Schwerpunktfeuerwehr in der Kernstadt Walsrode. Rainer Helberg und Ralf Jorzik begrüßten die Nachwuchsbrandschützer sowie deren Betreuer, allen voran die Jugendfeuerwehrwartin Mareike Dopmann, im Gerätehaus Walsrode. Nach einer kurzen allgemeinen Einführung ging es dann los.